Ob Sichtschutz oder Gartenzaun - Zäune aus Holz benötigen deutlich mehr Pflege als der Kunststoff- oder Metallzaun: Um die Schönheit des Naturmaterials Holz zu bewahren, müssen Sie Ihren Sichtschutzzaun regelmäßig neu anstreichen.
Für die Erneuerung des Anstrichs empfehlen wir folgenden Turnus einzuhalten:
– Imprägnier-Lasuren: Jedes Jahr streichen
– Dünnschicht-Lasuren: Im Abstand von zwei bis drei Jahren streichen
– Dickschicht-Lasuren: Spätestens alle vier, fünf Jahre streichen
– Deckende Beschichtungen: Nach fünf bis sieben Jahren streichen
Zaun & Sichtschutz - ob aus Holz oder WPC gefunden auf sichtschutz-zaeune-koeln.de
Modern und optisch ansprechend - Ihr Zaun & Sichtschutz für Köln
sichtschutz-zaeune-koeln.de ist eine Themenseite der Firma Holz Buchholz in Overath und wurde geschaffen für alle, die mehr wissen wollen zum Thema Zaun und Sichtschutz:
- Informationen zu Sichtschutz aus Holz, WPC und Kunststoff
- Informationen zu Zaun & Gartenzaunlösungen
- Kataloge und Angebote zum Thema Zaun und Garten
- Ratgeber rund um Garten, Zaun und mehr
Sichtschutzzäune aus der Holzhandlung Holz Buchholz
www.sichtschutz-zaeune-koeln.de ist ein Projekt von Holz Buchholz für die Region rund um Köln
Kommen Sie nach Overath-Immekeppel und lassen Sie sich von mir, Christoph Buchholz, zu Ihrem neuen Sichtschutzzaun beraten. Hier vor Ort zeige ich Ihnen die aktuellsten und bewährtesten Zaunelemente in verschiedenen Größen und Ausführungen. Brauchen Sie fachkundige Montagehilfe, vermittle ich Ihnen gerne zuverlässige Meisterbetriebe, die auf eigene Rechnung das Aufstellen Ihres Sichtschutzzaunes übernehmen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Sichtschutzzäune bewahren Sie vor den neugierigen Blicken Ihrer Nachbarn.
- Mit Sichtschutzzäunen gliedern Sie Ihren Garten und setzen Akzente.
- In unserer Holzhandlung bieten wir Ihnen eine große Auswahl an unterschiedlichen Sichtschutzelementen.
- Handwerkervermittlung
- Anlieferung
Jede Holzart hat spezifische Eigenschaften und benötigt individuelle Pflege
Risse im Holz werden sich auch nach dem Anstrich kaum vermeiden lassen, denn als Naturprodukt arbeitet Holz noch längere Zeit nach. Doch keine Sorge, in den überwiegenden Fällen sind Risse ganz unbedenklich.
Je nach Holzart können Sie sich dabei auf folgende Eigenschaften einstellen:
- Kiefer: Leicht zu lasieren, zu lackieren und zu streichen, lässt sich beizen, teils recht harzhaltig
- Lärche: Sehr hartes Holz, hohe Witterungsfestigkeit, geringes Quellverhalten
- Robinie: Hartes Holz, elastisch, neigt zum Reißen, schlecht zu imprägnieren
- Douglasie: Hartes Holz, gute Witterungsfestigkeit, sehr geringe Saugfähigkeit für Wasser
- Fichte: Leicht anstreichbar, geringe Neigung zum Reißen, trocknet gut, lässt sich beizen
Holz-Sichtschutz & Zäune haben ein längeres Leben bei regelmäßiger Pflege
sichtschutz-zaeune-koeln.de – Informationen rund um die Themen Sichtschutz und Zaun für Köln und die Region
Beratung & Verkauf zu Gartenholz & Holz im Garten für den Großraum Köln
Als Partner von sichtschutz-zaeune-koeln.de - steht Ihnen das kompetente Fachpersonal von Holz Buchholz in Overath-Immekeppel stets freundlich zur Verfügung. Sie haben Interesse am Kauf von Holz zum Bauen und Wohnen wie KVH & BSH, OSB, ESB-, Sperrholzplatten, Latten, Kantholz und Schalung oder Holz für Haus und Garten wie Terrassendielen aus Douglasie, Lärche, Cumaru, Bangkirai uvm.
Informieren Sie sich direkt unter www.holz-buchholz.de.
Oder besuchen Sie unseren Fachmarkt in Overath-Immekeppel - Wir freuen uns auf Sie - Holz Buchholz - Ihr Partner von sichtschutz-zaeune-koeln.de - ist der Fachmarkt rund ums Bauen, Wohnen und Leben mit Holz für die Region Köln, Leverkusen, Bensberg und Bergisch Gladbach.
Informieren Sie sich auf sichtschutz-zaeune-koeln.de zu den Themen:
Blättern Sie in den Online-Katalogen unserer Qualitätslieferanten zu Holz im Garten
In unserer aktuellen Katalog-Auswahl finden Sie Qualitätsprodukte renommierter Gartenlieferanten, exklusiv zusammengestellt für unser Holz im Außenbereich und Outdoor-Sortiment.
Der sichtschutz-zaeune-koeln.de - Ratgeber:
Eine Gartentreppe bauen: So gelingt die perfekte Outdoor-Treppe
Der eigene Garten bietet Heimwerkern und Hausbesitzern unendliche Möglichkeiten der kreativen Entfaltung. Gehört zum Haus eine Terrasse, ist die Freude umso größer. Befinden sich Haus und Garten auf einem Hanggrundstück, bietet es sich an eine passende Outdoor-Treppe zu bauen. Wie man eine Gartentreppe selbst baut und warum das dank intelligenter Lösungen heute ganz einfach ist, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.Wie moderne Methoden den Treppenbau vereinfachen
„Der Treppenbau ist eine Kunst. Bevor es zum eigentlichen Verlegen der Stufen kommt, fließt die meiste Arbeit jedoch ins Planen, Ausmessen und Berechnen. Das Ergebnis ist am Ende dennoch meistens gleich: Nichts passt und schön ist auch etwas anderes.“ Weiß H. Buchholz Holzhandlung & Transporte durch jahrelange Erfahrung.
Weiter sagt H. Buchholz Holzhandlung & Transporte „Zumindest ist das der Fall, wenn Sie auf die altmodischen Methoden zum Treppenbau setzen. Modulare Treppensysteme erleichtern Ihnen den Bau ungemein. Das modulare Treppensystem ermöglicht es, dass Sie mit demselben Belagsmaterial arbeiten können wie der Terrassenbelag selbst und ohne aufwendige Holzkonstruktionen. Trotz des modularen Aufbaus ist jede Treppe individuell. Höhe und Länge bestimmen Sie und errichten Ihre Treppe im geraden oder gewendelten Stil.“
Das Beste:
„Modulare Treppensysteme sind kostengünstig und in nur einem Bruchteil der Zeit errichtet. Somit sind sie die Alternative Nummer Eins zu aufwendigen Konstruktionen aus Holz oder Stein.“ Berät H. Buchholz Holzhandlung & Transporte aus Overath- Immekeppel.
„Schritt für Schritt: So gehen Sie beim Treppenbau vor:
Ob beim klassischen oder modularen Treppenbau:
Vorbereitung ist alles!
Mit der folgenden Anleitung verläuft der Bau der Gartentreppe so reibungslos wie möglich:
- Bereiten Sie zunächst den Hang vor. Entfernen Sie dabei mit einem Spaten Gras und Wurzeln. Heben Sie nun die Form der Treppe grob aus und achten Sie auf einen circa 20 Zentimeter tiefen Raum für den Unterbau.
- Füllen Sie anschließend Kies oder Mörtel als Unterbau ein. Nutzen Sie einen Stampfer, um das Material gut zu verdichten. Achten Sie beim Bau der untersten Stufe auf ein leichtes Gefälle, damit sich kein Wasser sammelt.
- Richten Sie die unterste Stufe mithilfe einer Wasserwaage genau aus. Schließlich sollen alle anderen Treppenstufen darauf aufbauen. Jetzt fügen Sie nach und nach alle weiteren Stufen hinzu. Berechnen Sie mit ein, dass sich die Treppenmodule leicht überlappen sollten.
- Zum Schluss reinigen Sie die Treppe gründlich, um sie von Schmutz und Staub zu befreien.
Wichtig ist, beim Bau der Treppe auf die optimale Stufenhöhe zu achten. Zu hohe Treppenstufen werden von Menschen als beschwerlich empfunden, niedrige Stufen führen dagegen schnell zum Stolpern. Angenehm ist eine Höhe von 17 Zentimetern bei einem Auftritt von 23 bis 37 Zentimetern.“ Erklärt H. Buchholz Holzhandlung & Transporte aus Overath- Immekeppel. „Zur Einschätzung, ob Ihre Stufengröße passt, können Sie die Treppenformel nutzen: (Stufenhöhe x 2) + Auftritt = mindestens 57 cm, maximal 71 cm.“ Weiß H. Buchholz Holzhandlung & Transporte rat.
Was ist das beste Material für Outdoor-Treppen?
„Treppen können aus den unterschiedlichsten Materialien bestehen. Beliebt sind bei vielen Heimwerkern Stein und Beton. Der niedrige Preis, die Stabilität und die gute Verfügbarkeit sprechen dafür. Allerdings macht sich das hohe Gewicht schon beim Transport bemerkbar und wird spätestens beim Bau zur Herausforderung. Auch Holz kann für Außenbereiche verwendet werden. Es ist nicht nur vergleichsweise leicht und flexibel, sondern passt auch optisch hervorragend in jeden Garten. Imprägniertes und gepflegtes Holz hält ewig. Blockstufen sowie Modulsysteme erleichtern die Montage ungemein. Analog dazu kommen reine oder mit Naturfasern verstärkte Kunststoffe (NFC) für den modularen Treppenbau zum Einsatz. Diese bieten viele Vorteile. So gelten sie als leicht, flexibel und günstig. Auch sind Kunststoffe gegen Alterung, Witterung und Temperaturen beständig.“ Wiegelt H. Buchholz Holzhandlung & Transporte ab.
Bei allen Fragen zum Thema Heimwerken ist Ihr Holzfachhändler der erste Ansprechpartner – so auch beim Treppenbau. Zu den besten Lösungen für Ihr Vorhaben und den geeignetsten Materialien erhalten Sie vor Ort gern eine persönliche Beratung.
Kommen Sie zu uns nach Overath- Immekeppel wir freuen uns auf Ihren Besuch.